Angebot
Teambuilding
Für Teams oder die, die es werden wollen. Für Teams, die neue Wege der Zusammenarbeit entwickeln möchten.
- Teambildung: Sind alle an Bord oder was braucht es dafür?
- Lösungen finden
- Raum alleine – Raum zusammen
- Neu – frisch – anders
- Starkes Wir – starkes Handeln: Wer sich selbst als Puzzlestück sieht, kann das große Ganze erkennen
- Kleine Schritte – große Veränderung: Mit kleinen Kräften kann ein großer Hebel in Bewegung gesetzt werden
Supervision
In der Supervision werden Themen bearbeitet, die im beruflichen Kontext entstehen und für die eine Lösung gesucht wird. Supervision ist vor allem da wichtig, wo Beziehungsarbeit geleistet wird. Wo Klärung notwendig ist. Wo Transparenz erwünscht ist. Wo Situationen verstanden werden wollen.
- Mit Leichtigkeit: Was kompliziert ist, wird nicht kompliziert gelöst, sondern durch Einfachheit
- Fallbesprechung: Welche Chance liegt in einer schwierigen Situation?
- Aus dem passiven Erleben heraus in das aktive Gestalten
- Lösungen kommen nie von außen, sondern werden nur durch jemanden im Außen bewusst gemacht
Fortbildungen für (heil-) pädagogische Fachkräfte
Eine fundierte Ausbildung zu haben, ist ganz wunderbar. Doch ist das auf die Dauer nicht genug. Es ist wichtig, sich immer wieder mit bestimmten Themen auseinanderzusetzen, sich auf den aktuellen Stand zu bringen und die eigenen Fachkompetenzen weiter zu schulen. In meinem Angebot befinden sich bisher folgende Themen:
- Grundlagen der wertschätzenden Gesprächsführung
- Wertschätzende Kommunikation im Team – wertschätzende Kommunikation mit sich selbst
- Der nächste Lernschritt – von der achtsamen Beobachtung zum pädagogischen Handeln
- Reflexion - Von der Hilflosigkeit zur Selbstermächtigung
- „Macht in (heil-)pädagogischen Einrichtungen – (k)ein Thema?“ Partizipativ den Alltag gestalten, Gewalt vermeiden.
Systembrett
Das Systembrett stammt aus der systemischen Therapie und Beratung. Es ermöglicht uns anhand von Figuren und Symbolen, die auf dem Brett individuell platziert werden, komplexe Beziehungen und Strukturen visuell darzustellen und zu bearbeiten. Innere Bilder und Dynamiken werden sichtbar. Sie eröffnen neue Perspektiven. Die Methode ist effektiv, leicht zugänglich und intuitiv. Komplexe Themen können spielerisch und dennoch tiefgründig bearbeitet werden.
- Mit Leichtigkeit familiäre Beziehungen, persönliche Entscheidungen und innere Konflikte klären.
- Persönliche Entscheidungen: Optionen und deren Auswirkungen visualisieren.
- Innere Konflikte: Spannungen und Widersprüche bearbeiten.
- Teamdynamiken: Zusammenarbeit im Team analysieren und verbessern.
- Führungskräfte: Führungsrolle reflektieren und neue Strategien entwickeln.
- Führungskräfte und Teams können ihre Zusammenarbeit verbessern und Konflikte konstruktiv lösen.