Angebot
Teambuilding
Für Teams – und alle, die es werden wollen. Ob frisch formiert oder schon lange zusammen: Wer neue Wege der Zusammenarbeit sucht, findet hier Raum für Entwicklung.
- Teambildung mit Tiefgang: Sind wirklich alle an Bord? Was braucht es, damit sich jede:r einbringen kann?
- Lösungsorientiert denken: Gemeinsam Herausforderungen erkennen – und kreative Antworten finden.
- Individuell & gemeinsam wachsen: Zeit für sich. Zeit im Team. Raum für Reflexion und Verbindung.
- Frisch. Neu. Anders. Impulse, die Perspektiven verändern – und Zusammenarbeit lebendig machen.
- Starkes Wir – starkes Handeln: Wer sich als Teil des Ganzen versteht, kann Großes bewegen.
- Kleine Schritte – große Veränderung: Schon kleine Veränderungen können große Hebel in Bewegung setzen.
Supervision
Berufliche Herausforderungen verstehen – und neue Perspektiven entwickeln. Supervision bietet Raum, um Themen zu reflektieren, die im beruflichen Alltag entstehen – besonders dort, wo Beziehungsarbeit im Mittelpunkt steht. Sie unterstützt, wenn Klärung notwendig ist, Transparenz gewünscht wird und komplexe Situationen besser verstanden werden wollen.
- Was Supervision ermöglicht:
- Mit Leichtigkeit zur Klarheit Komplexe Themen brauchen keine komplizierten Lösungen – sondern einfache, wirksame Ansätze.
- Fallbesprechungen mit Perspektivwechsel Welche Chancen stecken in schwierigen Situationen? Gemeinsam entdecken wir neue Handlungsspielräume.
- Vom Reagieren zum Gestalten Raus aus dem passiven Erleben – hin zu aktivem, selbstbestimmtem Handeln.
- Lösungen entstehen im Dialog Antworten kommen nicht von außen – sie werden im gemeinsamen Prozess sichtbar gemacht.
Wachsen im Beruf – mit Herz, Haltung und Wissen
Pädagogisches Arbeiten ist Beziehungsarbeit.
Es fordert Präsenz, Reflexion und die Bereitschaft, sich immer wieder neu auszurichten. Eine fundierte Ausbildung ist ein starkes Fundament – doch lebendige Pädagogik braucht regelmäßige Impulse, neue Perspektiven und Raum für Entwicklung.
Meine Fortbildungen bieten genau das:
- Zeit zum Innehalten und Weiterdenken
- Fachliche Vertiefung mit Praxisbezug
- Inspiration für den pädagogischen Alltag
- Themen, die bewegen:
- Wertschätzende Gesprächsführung – die Basis gelingender Kommunikation: Wie Worte Brücken bauen – im Alltag und in herausfordernden Situationen.
- Wertschätzende Kommunikation im Team – und mit sich selbst: Selbstfürsorge als Grundlage für gute Zusammenarbeit.
- Der nächste Lernschritt: Von achtsamer Beobachtung zum professionellen pädagogischen Handeln.
- Reflexion: Von der Hilflosigkeit zur Selbstermächtigung. Eigene Ressourcen entdecken und stärken.
- Neue Wege der Selbstermächtigung: Mit Kraft und Klarheit in der Eingliederungshilfe handeln
Systembrett – Klarheit durch Sichtbarkeit
Das Systembrett ist ein wirkungsvolles Werkzeug aus der systemischen Therapie und Beratung. Mit Hilfe von Figuren und Symbolen lassen sich auf einem Brett komplexe Beziehungen, innere Dynamiken und Strukturen sichtbar machen – intuitiv, kreativ und tiefgründig. Was innerlich oft diffus bleibt, wird durch das Aufstellen greifbar. So entstehen neue Perspektiven, überraschende Einsichten und konkrete Lösungsansätze.
-
Einsatzmöglichkeiten:
- Familiäre Beziehungen klären: Verstrickungen erkennen, Rollen verstehen, neue Wege entdecken.
- Persönliche Entscheidungen treffen: Optionen sichtbar machen und deren Auswirkungen besser einschätzen.
- Innere Konflikte bearbeiten: Spannungen und Widersprüche aufstellen – und in Bewegung bringen.
- Teamdynamiken verstehen: Zusammenarbeit analysieren, Rollen reflektieren, Prozesse verbessern.
-
Führung reflektieren: Die eigene Führungsrolle sichtbar machen und neue Strategien entwickeln.
- Ob im Einzelsetting, im Team oder in der Führungskräfteentwicklung – das Systembrett bietet einen spielerischen Zugang zu tiefen Themen und unterstützt dabei, Klarheit und Handlungsspielräume zu gewinnen.