Selbstwirksam begleiten – warum innere Stärke im (heil-)pädagogischen Alltag so bedeutsam ist
Wie gelingt es, inmitten von Herausforderungen und emotionalen Spannungsfeldern kraftvoll und klar zu handeln – ohne übergriffig zu werden?
Diese Frage begleitet viele Fachkräfte in der Eingliederungshilfe. Die Antwort beginnt oft mit einem unscheinbaren, aber tiefgreifenden Konzept: Selbstwirksamkeit.
Selbstwirksamkeit ist mehr als ein psychologischer Begriff – sie ist eine innere Ressource, die Orientierung gibt, Beziehung gestaltet und Überforderung vorbeugt.
Wer sich selbst als wirksam erlebt, kann auch andere wirksam begleiten.
Und das Beste: Selbstwirksamkeit ist lernbar.