Selbstwirksamkeit

Selbstwirksam handeln – mit Klarheit und Mitgefühl im pädagogischen Alltag

Wie gelingt es, inmitten von Herausforderungen und emotionalen Spannungsfeldern präsent zu bleiben – und dabei achtsam, klar und würdevoll zu begleiten?
Selbstwirksamkeit ist mehr als ein Konzept. Sie ist eine Haltung, die uns stärkt, schützt und Orientierung gibt – besonders in der heilpädagogischen Arbeit.
In diesem Blogartikel teile ich fünf achtsame Schritte, wie du deine Selbstwirksamkeit im Berufsalltag stärken kannst.
Eine Einladung, mit dir selbst in Verbindung zu kommen – und aus dieser Verbindung heraus wirksam zu handeln.

Selbstwirksam handeln – mit Klarheit und Mitgefühl im pädagogischen Alltag Weiterlesen »

Selbstwirksam begleiten – warum innere Stärke im (heil-)pädagogischen Alltag so bedeutsam ist

Wie gelingt es, inmitten von Herausforderungen und emotionalen Spannungsfeldern kraftvoll und klar zu handeln – ohne übergriffig zu werden?
Diese Frage begleitet viele Fachkräfte in der Eingliederungshilfe. Die Antwort beginnt oft mit einem unscheinbaren, aber tiefgreifenden Konzept: Selbstwirksamkeit.
Selbstwirksamkeit ist mehr als ein psychologischer Begriff – sie ist eine innere Ressource, die Orientierung gibt, Beziehung gestaltet und Überforderung vorbeugt.
Wer sich selbst als wirksam erlebt, kann auch andere wirksam begleiten.
Und das Beste: Selbstwirksamkeit ist lernbar.

Selbstwirksam begleiten – warum innere Stärke im (heil-)pädagogischen Alltag so bedeutsam ist Weiterlesen »

Warenkorb