Für andere da sein – für mich selbst auch? Selbstfürsorge als berufliche Ressource

Für andere da sein – für mich selbst auch?

Selbstfürsorge ist im heilpädagogischen Alltag kein Luxus, sondern eine berufliche Notwendigkeit. Wer in der Eingliederungshilfe arbeitet, kennt die täglichen Herausforderungen:
 
  • Strukturelle Belastungen wie Personalmangel und hoher Dokumentationsdruck.

  • Institutionelle Erwartungen, die Fachlichkeit und Wirtschaftlichkeit in Balance bringen müssen.

  • Emotionale Anforderungen, weil wir mit Menschen arbeiten, deren Lebenssituationen uns berühren.
Diese Belastungen sind nicht punktuell, sondern wirken dauerhaft. Sie können – wenn wir nicht bewusst gegensteuern – zu Erschöpfung, innerer Distanz oder sogar zu einem Verlust der beruflichen Freude führen.
 

Warum Selbstfürsorge eine berufliche Ressource ist

Selbstfürsorge bedeutet:

  • Grenzen wahrnehmen und achten. Nicht alles, was möglich ist, ist auch gesund.

  • Pausen bewusst gestalten. Kurze Unterbrechungen sind kein Zeichen von Schwäche, sondern von Achtsamkeit.

  • Die eigene Identität bewahren. Definiere dich nicht ausschließlich über die Bedürfnisse anderer.

„Selbstfürsorge ist ein Schutzraum für die eigene Würde

und die Basis für achtsames Begleiten.“

(Aus meinem Workbook Zwischen Herz und Haltung – Impulse für achtsames Begleiten in der Eingliederungshilfe)

 

Die Folgen fehlender Selbstfürsorge

  • Emotionale Erschöpfung: Wer ständig gibt, ohne zu nehmen, läuft leer.

  • Reduzierte Empathie: Überlastung führt oft zu innerer Distanz – das Gegenteil dessen, was wir wollen.

  • Fehleranfälligkeit: Stress mindert Konzentration und Entscheidungsfähigkeit.
Selbstfürsorge ist daher auch ein Beitrag zur Qualitätssicherung in der Eingliederungshilfe.
 

Impulse für den Alltag

  • Mini-Pausen einplanen: 3 Minuten bewusst atmen, bevor du in den nächsten Termin gehst.

  • Reflexionsfragen:
    Wo habe ich heute meine Grenze gespürt?

    Was hat mir Energie gegeben – und was hat sie mir genommen?

  • Rituale schaffen: Ein kurzer Abschlussmoment am Ende des Arbeitstags, um Belastendes nicht mit nach Hause zu nehmen.

Mehr dazu in meinem Workbook „Zwischen Herz und Haltung“, das voraussichtlich Anfang 2026 erscheinen wird und dem Workshop „Für andere da sein. Für mich selbst auch? Selbstfürsorge als berufliche Ressource“ der im Februar 2026 stattfinden wird.

Warenkorb