Bedürfnisorientierung – mehr als „Wünsch dir was?“
Jeder Mensch hat Bedürfnisse – das ist universell. Und doch haben viele von uns im Laufe ihres Lebens verlernt, sie wahrzunehmen oder auszudrücken. Vielleicht kennst du das auch: Du funktionierst, gibst viel – und merkst erst spät, dass dir selbst etwas fehlt.
Was passiert, wenn Bedürfnisse dauerhaft unerfüllt bleiben? Oft zeigen sich Frust, Rückzug oder das Gefühl, nicht gesehen zu werden. Besonders herausfordernd wird es, wenn Menschen ihre Bedürfnisse nicht selbst äußern können – wie es bei vielen Kindern, älteren Menschen oder Menschen mit Beeinträchtigung der Fall ist.
In diesem interaktiven Online-Workshop gehen wir gemeinsam auf Spurensuche:
- Wie erkenne ich meine eigenen Bedürfnisse – und warum ist das so wichtig für meine Arbeit?
- Welche Signale deuten auf unerfüllte Bedürfnisse bei anderen hin?
- Wie können wir Menschen unterstützen, ihre Bedürfnisse auszudrücken – auch ohne Worte?
- Welche Haltung und welches Handeln braucht es, um wirklich bedürfnisorientiert zu begleiten?
Wir arbeiten praxisnah, mit Herz und Verstand. Du bekommst Impulse, Methoden und Raum zur Reflexion. Und vor allem: Wir schauen gemeinsam auf das, was echte Begegnung möglich macht – jenseits von Schablonen und Standardlösungen.
Denn: Jeder Mensch ist einzigartig. Und so ist es auch sein Weg zur Bedürfnisbefriedigung.