Wege entdecken, um die Fürsorge für andere und die Selbstfürsorge in Einklang zu bringen.
In deinem Beruf gibst du täglich viel – Aufmerksamkeit, Energie, Mitgefühl. Für andere da zu sein, fällt dir leicht. Doch wie sieht es mit dir selbst aus?
In dieser praxisnahen Online-Fortbildung erforschen wir gemeinsam, warum Selbstfürsorge oft zu kurz kommt – und wie du das ändern kannst. Du lernst, wie du achtsam mit dir selbst umgehen kannst, ohne dich dabei egoistisch zu fühlen. Denn echte Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Voraussetzung dafür, langfristig kraftvoll und mitfühlend für andere da sein zu können.
Inhalte der Fortbildung:
- Warum fällt uns Selbstfürsorge oft schwer?
- Wie gelingt es, fürsorglich mit sich selbst umzugehen?
- Praktische Wege zu mehr Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und innerer Balance
- Selbstfürsorge im Berufsalltag integrieren – ohne schlechtes Gewissen
Zielgruppe:
Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung, Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe und Pflege
Format:
Online-Workshop mit interaktiven Elementen, Reflexionsübungen und Raum für Austausch